Anna Hoffmann - Unterstützung auf dem Weg in die Zukunft

Agile Business-Coach und Strategieberaterin für die digitale Transformation, moderne Organisationsentwicklung und Zukunftskompetenzen

Ich bin seit 2009 Consultant, Prozessberaterin, Business-Coach und Change-Agent für Transformation, Innovation, Agilität und Zukunftsfähigkeit. In diesem Rahmen bin ich für Organisationen verschiedenster Art und Größe tätig gewesen. Seit über 15 Jahren bin ich durchgehend in staatlichen Programmen zur Unterstützung in Businesskontexten autorisiert.

Ich arbeitet seit über 25 Jahren in agilen Prozessen und komme beruflich aus der innovativen IT (Softwarearchitektur, Coding, UX-Design). Über viele Jahre war ich CEO der Multimediafirma Oberon Arts VOF in den Niederlanden. In dieser Funktion habe ich u.a. mehrfach den Deutschen Softwarebildungspreis in Mathematik gewonnen.

Durch meine langjährige berufliche Arbeit habe ich ein fundamentales Verständnis dafür entwickelt, welche Qualitäten in der Führungskultur, im agilen Prozessverlauf und in der digitalen Transformation nötig sind, damit Veränderungen nachhaltig gelingen.

Vita Anna Hoffmann Download

Weitere Webseiten von mir:

Future Leadership Skills:

Zukunftskompetenz für Teams

und Führungskräfte

KI-Kompetenzseminare

in Kooperation mit dem CRvWZ
der Universität Tübingen

"Co:decision" -

partizipatives Entscheiden

(mein Forschungsprojekt)


Einsatzorte

Hamburg, Berlin, Potsdam, Leipzig und ...

Besucheradresse Hamburg:

Haus am Domplatz

Curienstraße 2

20095 Hamburg

Besucheradresse Berlin:

Linden Palais

Unten den Linden 40

10117 Berlin

Unternehmenssitz:
Hermann Scheidemann Weg 7,

14532 Stahnsdorf

Kostenloses Vorgespräch vereinbaren:

mobil: 0176 5789 1320 (auch via Signal)

mail: info@anna-hoffmann-coaching.de


25


Jahre
Erfahrung

80%


Förderung
für KMUs

6


autorisierte
Handlungsfelder

96


Stunden
Unterstützung
25 Jahre Erfahrung in Agilität & Transformation

Ich komme aus der innovativen IT (Softwarearchitektur, Coding, UX-Design und CEO in den Niederlanden) und arbeitet seit über 25 Jahren in agilen Prozessen. 
Dadurch habe ich ein fundamentales Verständnis dafür entwickelt, welche Qualitäten in der Führungskultur, im agilen Prozessverlauf und in der digitalen Transformation nötig sind, damit Veränderungen nachhaltig gelingen.

Aktuell bin ich u.a. im Wissenstransfer zur menschzentrierten KI für das Carl Friedrich von Weizäcker Zentrum in Tübingen tätig.
zu "KI-Kompetenzseminare" am CFvWZ

Agile Kompetenz und Zukunftsfähigkeit in der Organisation stärken

Agilität ist kein magisches Wundermittel, deshalb möchte ich keiner Organisation ein System "überhelfen", sondern gemeinsam nach stimmigen Lösungen suchen, wie agile Elemente behutsam und effizient in die bestehende Kultur integriert werden können.

Genau das macht für mich den Charme und Nutzen von Agilität aus: Es gibt keine Rezepte von der Stange, sondern wir finden partizipativ passgenaue, lebendige Prozesse für einzigartig Unternehmen und ebensolche Mitarbeiter.

Aktuelle Weiterbildungen (Auswahl)

  • 2024 „Quantencomputing“, Fraunhofer IAO, Fraunhofer IAF, Heilbronn
  • 2024 „Microsoft Copilot“: Schulungsreihe für die unterschiedlichen Einsatzszenarien, Risiken und Produktivitätsversprechen, Heise Academy, online
  • 2024 „Deutsche Nachhaltigkeitskodex“, Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer zu Leipzig, Sächsische Aufbaubank, Leipzig
  • 2024 „Von der Erfindung zum Patent“: Workshop und Seminar, Deutsches Patent- und Markenamt, Berlin
  • 2023/24 „Design for a better world with Don Norman“, Interaction Design Foundation, Top10-Absolventin, online
  • 2023 Zertifikatlehrgang Resilienztrainerin (IHK & Deutsche Resilienzakademie Göttingen); Schwerpunkt: Future Skills – Zukunftskompetenzen: Organisationale Resilienz und Teamresilienz in der Transformation, mit „Sehr gut“ abgeschlossen
  • 2023 Geprüfte Nachhaltigkeitsmanagerin, Institut für Zukunftskultur, Berlin
  • 2023 Train-the-Trainer UUX: „Usability und User Experience“, Mittelstand-4.0 Kompetenzzentrum Usability und Hochschule der Medien, Stuttgart
  • 2022 „Menschzentrierte Systementwicklung“ Mittelstand-4.0 Kompetenzzentren Usability, Prof. Manfred Thüring, TU Berlin
  • 2022 „Resilienztrainerin“ Deutsche Resilienzakademie, Göttingen
  • 2021 Train-the-Trainer „KI - von der Idee zur Anwendung“ im Programm „Mittelstand digital“ der deutschen Mittelstand-4.0 Kompetenzzentren
  • 2017  Zertifikatlehrgang Innovationsmanagement (IHK); Schwerpunkt: Innovationsfördernde Organisationsentwicklung auf der Basis von agilen Prozessen; mit „Sehr gut“ abgeschlossen
  • 2016  Universitäres Zertifikatsmodul „Wissensmanagement“, Universität Hamburg; mit „Hervorragend“ abgeschlossen
  • 2015/2016 Universitäres Zertifikatsmodul „Change Management und Lernen in Organisationen“, Universität Hamburg; mit „Sehr gut“ abgeschlossen

Meine Motivation

Mein Wissen möchte ich gerade in dieser Zeit des Umbruchs aktiv weitergeben, damit Organisationen effektiv ihre gewählten Ziele erreichen können, Mitarbeitende erfolgreich mit auf den Weg genommen werden und eine sinnvolle, motivierende Perspektive für alle in Phasen der Veränderung geschaffen werden kann.
Ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung zur Seite, um die Selbstwirksamkeit Ihrer Mitarbeitenden zu fördern und Ihre Organisation resilienter in die Zukunft zu begleiten: 
Für ein zuversichtliches und zukunftsorientiertes Unternehmen in bewegten und herausfordernden Zeiten.

Autorisierungen

  • seit 2023: Autorisierter INQA-Business-Coach für digitale Transformationsprozesse und agile Arbeitsformen im Programm „INQA-Coaching für KMU“ der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

  • seit 2023: Dozentin für KI-Kompetenzseminare am Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum der Universität Tübingen, mit den Schwerpunkten KI für die Circular Economy und Menschzentrierte KI- Entwicklung

  • 2021 – 2022: Prozessberaterin für Digitalisierung, organisationale Resilienz und hybride Arbeitsprozesse im Bundesprogramm „UnternehmensWert: Mensch - Gestärkt durch die Krise“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

  • seit 2020: Gutachterin im Programm GRETA des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung/ Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn, für die Kompetenzerfassung Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung: kompetent handeln in Training, Kurs & Seminar

  • 2018 – 2021: Business-Coach im Programm „Innovationen brauchen Mut (IbM)“ der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB)

  • 2017 – 2022: Autorisierte Prozessberaterin für digitale Transformationsprozesse und agile Arbeitsformen im Bundesprogramm „UnternehmensWert: Mensch“ PLUS“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

  • 2016 – 2020: Business Consultant im Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

  • 2015 – 2022: Autorisierte Prozessberaterin im Bundesprogramm „UnternehmensWert: Mensch“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative „Neue Qualität der Arbeit – Zukunftsgerechte Gestaltung der Arbeitswelt“ in den Handlungsfeldern Führung, Wissensmanagement und Resilienz

  • 2015 – 2021: Business-Coach für die Wirtschaftsförderung der Stadt Potsdam: Durchführung von Qualifizierungscoachings und Tragfähigkeitsprüfungen von Existenzgründenden in den freien Berufen im Programm „Lotsendienst“

  • 2015: Leitung von Developmentcentern für Existenzgründende im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark

  • 2010 – 2015: Business-Coach im Programm „Lotsendienst“: Durchführung von Qualifizierungscoachings und Tragfähigkeitsprüfungen von Existenzgründenden in den freien Berufen für das Technologie- und Gründerzentrum der Stadt Potsdam

  • 2009 – 2015: Business-Coach im EU-Programm „GründerCoaching Deutschland“ der KfW-Bank mit einer Gesamtzufriedenheit von 1,00

  • 2/2009: Zertifizierung Systemischer Coach, Change-Agent und Prozessbegleiter (DfC); Institut für Supervision und Praxisentwicklung, Fallner & Buchholz, Berlin

Meine Werte in der Zusammenarbeit

  • Ich übernehme Verantwortung für meine Empfehlungen, Aktivitäten und die daraus resultierenden Folgen.
  • Der Aufbau einer vertrauensvolle Beziehung im Team ist die Grundlage meiner Arbeit.
  • Ich fördere Ihr Unternehmen sowie Ihre Mitarbeitenden dabei, die individuellen Potentiale zu erkennen und zu entwickeln.
  • Ich kenne die Grenzen meiner Kompetenzen und teile mit, wenn ich etwas nicht weiß (oder nicht kann).
  • Ich sage ehrlich, ob ich ein Projekt oder Projektschritte für machbar halte oder nicht.
  • Ich binde alle am Prozess Beteiligten in  Vereinbarungen ein.
  • Ursachen für Konflikte oder Missverständnisse, die durch den Coachingprozess entstehen, spreche ich offen an. Ich versuche sie frühestmöglich gemeinsam mit dem Projektteam zu lösen.
  • Ich unterstütze eine innovative und flexible Projektkultur.
  • Ich vertrete ausschließlich die Interessen Ihrer Organisation.
  • Bei der Problemlösung denke ich aus der Perspektive Ihrer Organisation.
  • Ich betrachte jede Fragestellung ganzheitlich, systemisch und aus verschiedenen Perspektiven.
  • Ich fördere in meinem Coaching das Thema eigenverantwortliches Arbeiten, indem ich die Bedeutung von Priorisierung, Zeitmanagement und Zielsetzung betone und praktische Methoden zur Umsetzung dieser Fähigkeiten vermittle.
  • Ich informiere mich fortlaufend über neue fachliche Publikationen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien, die für mein Coaching relevant sind oder werden können.

Auftragsklärung

  • Abstimmung zum Vorgehensmodell INQA-Coaching
  • Zielsetzung des Coachings, inkl. Abgleich ermittelte Handlungsbedarfe und Gestaltungsfelder aus Erstberatungsgespräch mit der IBS
  • Methoden im Coaching
  • Involvierte Beschäftigte
  • Besprechung der Einbindung des Betriebsrates/Personalrates oder anderer Interessenvertretungen (wie Gleichstellungsbeauftragte*r, Schwerbehindertenvertretung)
  • Benötigte Daten und Unterlagen
  • Kostenhöhe und verfügbares Budget

Kosten und Förderung

INQA-Coaching - Leistungen für Sie und Ihr Unternehmen:

Das zu 80% geförderte INQA-Coaching bietet KMUs und Vereinen 96 Stunden externe Unterstützung bei der Bewältigung von Gestaltungsfeldern für die (digitale) Zukunft. Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) das Programm „INQA-Coaching“ in Deutschland. Unternehmen, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, können den Bruttobetrag für die Förderung geltend machen. 80 Prozent der Beratungskosten werden erstattet, 20 Prozent müssen die Unternehmen selbst finanzieren. 


Angepasst an den aktuellen Bedarf des Unternehmens wird durch INQA-Coaching die Initiierung und Begleitung eines partizipativen betrieblichen Entwicklungsprozesses über sieben Monate ermöglicht. Das Coaching muss sich auf einen personalpolitischen oder arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarf beziehen, der im Zusammenhang der digitalen Transformation innerhalb des Betriebs steht.


Ihr Eigenanteil für 12 Coachingtage (96 Stunden) beträgt 2880,- € bei einer staatlichen Förderung von 11.520,- €.

Die Programmteilnahme erfordert einen Liquiditätskapazität von 14 400 € , die Auszahlung der Förderung erfolgt nach Abschluss des Programms. Die Zeit für die Programmdurchführung beträgt 5 – 7 Monate (+ 1 Monat für die Abwicklung).


Neben- und Zusatzkosten für das INQA-Coaching (z.B. Fahrtkosten, Verbrauchsmaterial, Kosten für Vor- und Nachbereitung) sind bei meiner Buchung in der Fördersumme inkludiert.

 Die offizielle ULR für das INQA-Coaching:
https://www.inqa.de/DE/angebote/inqa-coaching/uebersicht.html

zur INQA-Coaching Webseite

Über das INQA-Coaching kann ich mit Ihnen beispielsweise eine Weiterentwicklung Ihrer Organisation zu einem der folgenden Themenfelder umsetzen:

  • Einführung und Vertiefung von agilen Prozessen und Methoden
  • KI-Strategie und partizipative KI-Einführung
  • Erhöhung der individuellen und organisationalen Resilienz
  • Geschäftsmodellweiterentwicklung
  • Klärung und Optimierung von abteilungsübergreifenden Prozessschnittstellen
  • Agile Organisationsentwicklung
  • Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur
  • Strategieentwicklung für die Circular Economy
  • Effektive und flexible Arbeitsorganisation 
  • Personalpolitik und moderne Karrieremodelle
  • Hybride Führung für motivierte Teams
  • Agiles Wissensmanagement
  • Aufbau & Umsetzung von internen Schulungs- und Mentoringkonzepten
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz 
  • Berücksichtigung von User Experience (UX) und Human Centered Design (HCD)
  • Grundlagen der Datenqualität (Cloud/Big Data)
  • Kanban für Strategische & operative Effektivität

Was wird gefördert?

Betriebliches Coaching zu personalpolitischen oder arbeitsorganisatorischen Veränderungsprozessen, die in Zusammenhang mit einer konkreten digitalen Transformation innerhalb des Betriebes stehen.

Wer kann INQA-Coaching nutzen?

Kleine und mittlere Unternehmen und Vereine mit einem bis zu 250 Beschäftigten.
Das Unternehmen muss schon seit zwei Jahren am Markt bestehen.

Wie lange dauert ein INQA-Coaching?

Das INQA-Coaching dauert 5 bis 7 Monate, die genaue Laufzeit wird an Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst.
Ablauf INQA-Coaching
  • Kostenloses Vorgespräch mit mir
  • Gespräch mit der INQA-Erstberatungsstelle (auch remote)
  • Beantragung und Ausstellung des INQA-Coaching-Schecks
  • Durchführung des INQA-Coachings anhand einer spezifischen agilen Methode mit Rollenkonzept und Vorgehensmodell mit einem autorisierten INQA-Coach
  • Begleitung, Moderation und Dokumentation durch den autorisierten INQA-Coach
  • Auswertung der Ergebnisse und Wirkungen des INQA-Coachings im Betrieb

Kostenloses Vorgespräch vereinbaren:

mobil: 0176 5789 1320 (auch via Signal)

mail: info@anna-hoffmann-coaching.de


Hamburg, Berlin, Potsdam, Leipzig und ...

Kostenloses Vorgespräch bis zu 90 min
Ort nach Vereinbarung, auch remote (Zoom, Teams)
mobil: 0176 5789 1320 (auch via Signal)

Tagessatz: 1200,- € zzgl. 19 % MwSt.
Nutzen Sie die Fördermöglichkeit über das INQA-Coaching und sparen Sie für 96 Stunden Beratung (12 Tage) 11.520 €.

Halbtagessatz: 600,- € zzgl. 19 % MwSt.
Stundensatz: 150,- € zzgl. 19% MwSt.

Für NGOs und Forschungsprogramme gelten Sonderkonditionen, bitte anfragen

Referenzen

Prof. Dr. Günter Krauthausen, Fakultät für Erziehungswissenschaften, Universität Hamburg

Anna Hoffmann zeichnet sich durch ein ausgeprägtes lösungsorientiertes Denken, durchweg wertschöpfende Ideen, außerordentliche Zuverlässigkeit und ein exaktes, dem situativen Kontext entsprechendes Arbeiten aus. Frau Hoffmann ist eine hervorragende Problemanalystin und strategische Denkerin. Auch für die komplexesten und zunächst unlösbar scheinenden Probleme hat sie durch ihre konsequente und verantwortungsbewusste Arbeitsweise immer eine nachhaltige Lösung gefunden.

Henry Schirmer, Projektleiter Schulung im Schulungszentrum des Deutschen Bundestages

Anna Hoffmann hat konstruktive und gewinnbringende Impulse für die Stärkung der Interaktion, Partizipation und Motivation in der projektinternen Zusammenarbeit gesetzt. Frau Hoffmann, stets engagiert und sehr zuverlässig, hat sich dabei als echte Teamplayerin erwiesen, die sich gut in die Erfordernisse und Rahmenbedingungen des Projekts eindenken kann. Eine Zusammenarbeit kann ich vorbehaltlos empfehlen.

Dipl.-Ing. Michael Müller, 
Abteilungsleiter BIM/5D, 
digitales Bauen und Planen, VIC

Durch die praktische Anwendung der agilen Arbeitsmethode haben wir viel an Leistungs-fähigkeit und Motivation dazu gewonnen. 

Unsere beruflichen Erfolge verstärkten sich, da die vermittelten Arbeitsweisens auf unser Team und den spezifischen Arbeitsbereich zugeschnitten waren und die Effektivität auf mehreren Ebenen angehoben wurde.

Durch ihr enormes Wissen und ihre Erfahrung unterstützt Frau Hoffmann Teams und Unternehmen, den Rahmen für die Menschen zu verbessern und Prozesse neu zu ordnen. Das Coaching war für mich und mein Team eine sehr wertvolle Erfahrung und absolute Bereicherung.

Julius Sonntag, Projektleiter bei der  Projektkommunikation HAGENAU

Das gesamte Team hat sehr durch die langjähriger Erfahrung von Frau Hoffmann gewonnen. Besonders hervorheben möchte ich ihre außergewöhnliche Fähigkeit zur strukturellen Analyse von Prozessen sowie der gemeinsamen Entwicklung von pragmatischen Lösungen.

Sie hat den Lernprozess der Mitarbeitenden zur Erweiterung unseres Produktportfolios und den Ausbau der digitalen Kompetenzen stets äußerst empathisch und mit großem Engagement begleitet. 
Ich bin davon überzeugt, dass jedes Team von ihrer Kompetenz, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und lösungsorientierten Denkweise profitieren kann.

Steuerkanzlei Grotstabel

Die in den verschiedenen Phasen der digitalen Transformation zu KI-gestützten Prozessen auftauchenden Ängste der Mitarbeitenden hat Frau Hoffmann durch ihre wertschätzende und professionelle Art in jedem Fall ausgeräumt.

Die Effizienz und die wirtschaftliche Stabilität der Organisation verliert sie nie aus dem Blick.

Physiotherapie Recker

Frau Hoffmann hat uns dabei unterstützt, ungenutzte eigene und betriebliche Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren.
Sie ist überaus fachlich kompetent, engagiert, empathisch und arbeitet sehr präzise, um gemeinsam tragfähig und umsetzbare Lösungen zu finden. 
Ich empfehle eine Zusammenarbeit gerne weiter.

Weitere Kunden (Auswahl)


  • Total Energies Deutschland GmbH, Berlin
  • Bundesbeauftrage für Kultur und Medien (BKM), Berlin
  • Innovationsbüro "Fachkräfte für die Region", DIHK, Berlin
  • IT-Schulungszentrum des Deutschen Bundestags, Berlin
  • American Chamber of Commerce, Berlin
  • Deutsche Kreditbank AG, Berlin
  • Forum Digitale Technologien, Berlin
  • KreativitätsSchulzentrum, Berlin
  • LUCHS.US Production GmbH, Berlin
  • Cornelsen Verlag Berlin
  • Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, Potsdam
  • Erich Pommern Institut, Potsdam
  • Thünen Institut, Görlitz
  • Universität Potsdam, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme, Potsdam
  • Bildungsagenten, Berlin
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
  • Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • TÜV Rheinland Akademie, Berlin
  • IHK Stadt Potsdam
  • Technologie- und Gewerbezentren, Potsdam
  • Technologie- und Gewerbezentren, Potsdam Mittelmark
  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn
  • Spitzke Akademie, Großbeeren
  • Slowmann International GmbH, Hofheim
  • Machwürth Team International, Visselhövede
  • Quintec GmbH, Fürth
  • Business Solution, Karlsruhe
  • Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, Bad Muskau
  • Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Teltow-Fläming, Jüterbog
  • RS Reengineering Software AG, Potsdam
  • VIC Planen und Beraten GmbH, Potsdam
  • Ingenieurbüro Schwochow, Potsdam
  • darkViktory Studio GmbH, Potsdam
  • Neemann Finanzmanagement, Potsdam
  • Wissenschaftsladen, Potsdam
  • INFAMA, Potsdam
  • Milde Marketing, Potsdam
  • Die runde Fußballschule, Potsdam
  • LaufMamaLauf, Potsdam
  • Safran Naturkost, Potsdam
  • Gemeinschaftspraxis Alt Nowawes, Potsdam
  • Notekunst, Zossen



Uta Meng, Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Wirtschaftsförderung

Als Referentin zum Thema "Erfolgsgeheimnis strategisches Denken und Handeln" ist es Frau Hoffmann ausgezeichnet gelungen, wichtige Zusammenhänge für den Erfolg eines Unternehmens einfach und trotzdem prägnant zu vermitteln. Das hat mich und die Teilnehmer sehr beeindruckt.

Ralf Krüger, Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Wirtschaftsförderung

Die Beratungstätigkeit war durch hohe Methodenkompetenz und umfassende Kenntnisse sowie durch sehr gute Organisation gekennzeichnet. Die Aufträge wurden souverän und zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Wir sehen einem weiteren Engagement gern entgegen.

Steffi Weit, Wirtschaftsförderung Landkreis Teltow-Fläming

Frau Hoffmann hat bei uns ganz tolle Arbeit geleistet. Sehr gerne empfehlen wir Frau Hoffmann weiter.

Katrin Müller, Unternehmerin

Ich schätze an Frau Hoffmann insbesondere ihre Urteilskraft. Sie schöpft aus einer Vielfalt an Erfahrungen, Methoden und neusten Informationen. Ich bin Frau Hoffmann zutiefst dankbar für ihren unschätzbaren Support.

Andreas Bromba, Geschäftsführer
"Die Bildungsagenten"

Durch Motivieren und Begeistern, Anregen und Fördern erzielt Frau Hoffmann regelmäßig die besten Lernergebnisse mit größtmöglicher Nachhaltigkeit - auch bei komplexen Themen.

Seminarteilnehmende "Agiles Innovationsmanagement", Masterstudiengang,
SoSe2021 Uni Potsdam 

"Super interessant",
"Eine wirkliche Bereicherung",
"Immer wieder Inputs, die mich begeistern"

Kostenloses Vorgespräch vereinbaren:

mobil: 0176 5789 1320 (auch via Signal)

mail: info@anna-hoffmann-coaching.de


Engagements auf Fachkonferenzen (Auswahl)

Chair und Moderatorin auf der Fachtagung
Fast Forward Future

Chancen und Herausforderungen des hybriden Quantencomputings
für eine optimierte Transformation
hin zu regenerativen Wirtschaftsmodellen und Closed Circular Loops

1. + 2.10.2024 in Tübingen, Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum der Universität Tübingen

Wir wollen mit der Fachtagung „Fast Forward Future“ die Potentiale und nachhaltigen Optionen zur Lösung von komplex-dynamische Problemstellungen durch hybrides Quantencomputing im Kontext der Transformation zur Kreislaufwirtschaft beleuchten.

Gemeinsam durchdenken wir Szenarien der zirkulären Transformation, die durch die im Entstehen begriffenen Innovationen im Quantencomputing in einem Zeithorizont von 5 Jahren wahrscheinlich gelöst werden könnten. Dabei behalten wir auch mögliche überhöhte Erwartungen oder eventuelle Risiken für die Gesellschaft im Blick.

Die Grundlage für die Diskussion sind die aktuellen Entwicklungen im Quantencomputing der neuen Generation sowie die Erfahrungen von Akteuren, die bereits KI-Lösungen für die Kreislaufwirtschaft entwickelt haben oder als Orchestratoren für die Etablierung von Kreislaufwirtschaft-Ökosystemen mit geschlossenen Stoffströmen (Closed Loops) wirken.

Zusammen wollen wir ein realistisches Bild einer potentiellen zirkulären Zukunft zeigen, die durch hybrides Quantencomputing der neuen Generation mit ermöglicht wird und damit weiteren Akteuren in Deep Tech und der Kreislaufwirtschaft Inspiration bieten und Mut macht.

Interdisziplinäre Vernetzung und der offene Austausch zu Herausforderungen und gemeinsamen Chancen und Zielen stehen thematische im Mittelpunkt von „Fast Forward Future“.
Weitere Infos zu "Fast Forward Future"

Workshopsession auf der re:publica 24 in Hamburg:
Circular Economy starten für alle

Bring dich ein! Circular Economy starten für alle: Ein praktischer Strategieworkshop mit LEGO®, Inspiration und Spaß

Workshop auf der re:publica am 19. bis 21. 9. in Hamburg in Kooperation mit dem Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum in Tübingen

In dem Strategieworkshop zur Circular Economy gibt es praktische Impulse, wie wir jetzt die Transformation in eine zirkuläre Wirtschaft starten können. Der Blick auf alle Facetten der Lebenszyklusperspektive eines Produkts oder einer Dienstleistung bietet vielfältige Anregungen für innovative Gedanken und Konzepte:
Zirkuläres Design, Entwicklung von neuen Materialen, Neue Nutzungsformen, Innovative Produktgestaltung und Produktfertigung, Neue Kommunikationsformen, Innovative modulare Produkte und Dienstleistungen, Neue Verpackungs- und Präsentationsformen, Veränderte Nutzungskonzepte, Zirkuläre Logistik unter Einsatz neuer Formen der Mobilität, Recycling, Reparierbarkeit und Wiederverwendung von Materialien und Produkten.

Die Transformation zum zirkulären Wirtschaften bietet so viele Anknüpfungspunkte, dass jede Person sich mit ihren individuellen Talenten einbringen kann. Die Zukunft kann und soll proaktiv mit einer lebenswerten Perspektive gestaltet werden. Wer eigene Konzepte für die Zukunft entwickeln kann, wird ermutigt und kann der Ohnmacht im Angesicht der Klimaveränderungen eine selbstwirksame Handlung entgegensetzten.
Zum Programm der re:publica 24 in Hamburg

Chair und Speakerin auf dem Informatikfestival 24 in Wiesbaden:
Quantencomputing für die Circular Economy

Vernetzte Lösungsideen für die Circular Economy durch Quantencomputingtools in haptischen Ökosystem-Szenarios partizipativ planen

Workshop am 24.09.2024 an der Hochschule RheinMain in Kooperation mit dem Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum in Tübingen

In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragestellungen:
- Welche Innovationen sind durch den Einsatz von Quantencomputing denkbar? 
- Wie könnten sich daraus mehrdimensionale kreislaufwirtschaftliche Projekte ergeben? 
- Welche innovativen Geschäftsmodelle sind vorstellbar? 

Aufbauend auf den Möglichkeiten von Quantencomputing für die Circular Economy entwickeln die Teilnehmenden vernetzte Lösungsideen mit haptischen Ökosystem‐Szenarios. Durch das gemeinsame kreative Denken und Gestalten wird ein partizipativer Denkraum geschaffen, der innovative Lösungsansätze ermöglicht. 

Die Ideen der Beteiligten stehen dabei nicht im Wettbewerb untereinander, sondern bilden eine bereichernde Synergie innerhalb des modellierten Ökosystems für eine Machine Learning und Quantencomputing‐basierte Kreislaufwirtschaft.
Weitere Infos zum Informatikfestival 24 hier

Speakerin auf dem media.think.tank 24 in Potsdam Babelsberg:
Das wirkliche Potential von KI im Medienbereich 

Speakerin auf dem media.think.tank 24 am 07. Juni 2024 in Potsdam Babelsberg

Impulsvortrag: Das wirkliche Potential von KI im Medienbereich
mit anschließender Diskussion Sven Bliedung (Volucap) und Anna Hoffmann

Fachtagung: KI IM AUDIOVISUELLEN PRODUCTION WORKFLOW – CREATIVE COLLABORATION VON DREHBUCH BIS DISTRIBUTION

Eine Initiative der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und des Erich Pommer Instituts


Career Talk an der Potsdam Graduate School:
Führungskompetenzen für die digitale Transformation

Career Talk zum Science Day am 15. Mai 2024 im Wissensforum Potsdam:
„Führungskompetenzen für die digitale Transformation“

  • Welche neuen Arbeitsweisen sind erforderlich, um mit den schnellen Entwicklungszyklen in Deep Tec (Direct Trade, Space Tec, KI, ML, Autonome Robotik, Extended Reality, BIM 6D, Quantencomputing) Schritt halten zu können?
  • Auf welche Art der Transformation steuern wir zu? Welche Paradigmenwechsel zeigen sich? 
  • Wie können in diesem Umfeld Innovationen gelingen?
  • Was sind die Orientierungsgrößen für eine gelingende Führung durch unbekanntes Fahrwasser?
  • Agiles Fehlermanagement nach Amy Edmondson
  • Einblick in relevante Denk- und Verhaltensweisen der agilen Zusammenarbeit

Leitung eines 2tägigen Strategieworkshops zur Nachhaltigkeit auf der
3. Green Culture Konferenz der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM)

Leitung eines 2tägigen Strategieworkshops zu Nachhaltigkeitsfragen auf der
3. Green Culture Konferenz der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in Leipzig, 12/23

  • Der Ökologische Handabdruck im ländlichen Raum
  • Scope 3 Auswirkungen im ländlichen Raum
  • Fallstricke der Klimabilanzierung im Kontext der ökologischen Nachhaltigkeit im ländlichen Raum
  • Strategieentwicklung für alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen mit der Walt-Disney-Methode
  • Identifizierung von möglichen Leverage-Points für eine Skalierung von Klimapositiven Effekten
  • Definition von Maßnahmen in allen drei Nachhaltigkeitsdimensionen mit maximaler Hebelwirkung
  • Roadmapentwicklung mit 3-Jahres Horizont

Anna Hoffmann:
"Zukunftsstrategien partizipativ entwickeln"
KI-basierte Lösungen für die Kreislaufwirtschaft mit 3D Mapping gestalten, Proceedingspaper
In: M. Klein, D. Krupka, C. Winter., V. Wohlgemuth (Hrsg.): INFORMATIK 2023,
Lecture Notes in Informatics (LNI), Seiten 1455 - 1469, Gesellschaft für Informatik, Bonn 2023
zu den Lectures Notes in Informatics
Kreislaufwirtschaft & KI

„Neue Werkzeuge wie künstliche Intelligenz können dafür sorgen, dass die einzigen Grenzen, die wir erfahren, die unserer Vorstellungskraft und der Endlichkeit der Ressourcen der Welt sind.“

Ellen McArthur Stiftung
Ein interdisziplinärer Co:Design Workshop mit haptischer Szenariomodellierung für neue, Machine Learning-basierten Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und Closed Loops

UIG-Tagung 23: "Fokus Mensch - Digitalisierung nachhaltig gestalten", 14.9.2023 in Karlsruhe
Design für KI-Basierte Circular Economy:
KI kann, richtig eingesetzt, ein enorm leistungsfähiges Werkzeug sein: 
Wie kann der Übergang zur Kreislaufwirtschaft durch den Einsatz von Machine Learning beschleunigt werden? Welche Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz von KI-Systemen für positive Veränderungen in einem größeren Maßstab?

„AI for the planet instead of for cash“
Workshop auf der re:publica 23 in Berlin

Gemeinsam wurden KI-basierte Lösungen für die Kreislaufwirtschaft als Serious Game mit LEGO® gestalten, mit Fokus auf die Problematiken bei Electronic Equipment und E-Waste. Zur Inspiration gab es einen Impulsvortrag mit Best-Practices-Lösungen der Ellen-MacArthur Foundation.

Workshop "Geodaten als open data für die Künstliche Intelligenz"
auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik 2022 in Hamburg

Die moderne Künstliche Intelligenz lebt von Daten. Aufgrund europäischer Initiativen stehen inzwischen durch "Copernicus" und "Galileo" umfassende Geodaten als open data zur Verfügung. Wir betrachten neue und innovative Anwendungen, z.B. in der Umweltforschung, die der Gesellschaft zu gute kommen.
Auf diesem Workshop diskutieren wir die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich durch die Verwendbarkeit dieser Daten mittels Künstlicher Intelligenz ergeben.

In fünf Praxisbeiträgen wird das Thema von verschiedenen Akteuren der Goedaten-KI aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Daran schließt sich eine längere gemeinsame Austauschrunde aller Gäste an, die im Sinne des Dialogformats nach David Bohm geführt wird. Ziel des Dialogs ist es, gemeinsam Fragen und Handlungsansätze zu entwickeln, die das Thema skaliert weiterführen können.

Carl Friedrich von Weizsäcker Kolloquium, Universität Tübingen, Juli 2022:

"KI‐Kontextanalysen als notwendiges Entscheidungswerkzeug für den verantwortungsvollen Einsatz von Machine Learning Verfahren"

Der Fragenkatalog der KI‐Kontextanalyse bietet eine Antwort auf die Frage, wie ML-basierte KI‐Systeme schon ab dem ersten Entwurf des Use‐Cases darauf durchleuchtet werden können, ob es sich um ein menschenzentriertes und verantwortungsvolles Business‐Design handelt, welche Risiken sich zeigen und wo nachgebessert werden kann.

Workshop IoT- Business-Ökosysteme

auf dem Open Day „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ in der Digitalvilla Potsdam, November 2021, Universität Potsdam, Wirtschaftsinformatik: Prozesse und Systeme

Partizipative Ideenfindung (Co-Creation) und Konzeption von innovativen Zukunftslösungen für größere Regionen auf der Basis von IoT-Systemen.

World Usability Day (WUD) 2021
am 11. November in Stuttgart + Online

Workshop für wertebasiertes, agiles Fehlermanagement nach Amy Admondson

Um die richtige Lernstrategie aus einem Fehler abzuleiten, müssen die Umstände und Ursachen des Fehlers genau analysiert werden. Der Begriff „Fehler“ an sich ist sehr unpräzise. Nach Amy Edmonson gibt es drei Kategorien von Fehlern:
• Vermeidbare Fehler
• Komplexe Fehler
• Intelligente Fehler
In dem Workshop beschäftigen wir uns mit den Eigenschaften, Ursachen und werteorientierten Handlungsmaßahmen im Umgang mit den drei Fehlerkategorien.

Dadurch können Fehler richtig klassifiziert und schneller effektive und wertschöpfende Aktionen abgleitet werden
.

Durch die Methodik mit LEGO® SERIOUS PLAY® wird die Kommunikation über Fehler leichter, und die Produktivität und psychologische Sicherheit erhöht sich für alle Mitglieder eines Entwicklungsteams.

Vortrag "Agile Tools & Workshacks"
"Agile beyond IT" Konferenz, online April 2021
Die wirkungsvollsten Führungsinstrumente für  agile Prozessabläufe: 
Ziel ist es, durch agile Methoden in der Führungskultur die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden sowie die organisationale Resilienz langfristig zu stärken. Dafür werden bewährte und etablierte Tools des agilen Leaderships vermittelt, die Mitarbeitende zu Unterstützern der digitalen Transformation machen.

Changing Landscapes WI 2020:
15. Internationale Fachtagung der Wirtschaftsinformatik, Potsdam

Workshop: Partizipative Strategieentwicklung für die digitale Transformation am Beispiel der Region Lausitz mit Schwerpunkt auf innovativen, vernetzten Bioökonomievorhaben

Forschungsgruppe Entscheidungsmanagement, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Uni Potsdam

Agiles Anforderungsmanagement
mit LEGO® SERIOUS PLAY®:
Abendevent auf der Konferenz "ModernRE" in Berlin am 9.10.2019

An praktischen Anwendungsbeispielen wird deutlich, wie insbesondere LEGO® SERIOUS PLAY® helfen kann, Ideen leichter beschreibbar und vage Vorstellungen konkreter zu machen.
Lego Serious Play als etablierte und evaluierte Methode des Haptischen Denkens ist ein klares Framework mit einfachen Prinzipien, dass gute Laune verbreitet und gleichzeitig greifbare Ergebnisse liefert.

  • Klare, gemeinsame und operativ wirksame Definition von Anforderungen
  • Reduktion von Missverständnissen und schwierigen Erwartungshaltungen
  • Leichtere Veranschaulichung und Erklärung von komplexen Prozessen
  • Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten für abstrakte Themen und Inhalte
  • Identifikation unnötiger Entwicklungsarbeit
  • zufriedenere Kunden, weniger Reklamationen
   
Share by: